Queen Elizabeth – Unser neues Reisemobil für alle, die mehr erleben wollen

Es gibt Momente, in denen man spürt, dass man einen neuen Weg einschlägt. Nicht, weil man unzufrieden ist mit dem, was man hat – sondern weil man bereit ist für etwas anderes. Etwas Neues. Etwas, das man vielleicht noch nie ausprobiert hat, aber das schon lange leise im Hinterkopf wohnt: Wie wäre es eigentlich, ein Wochenende in einem echten Luxus-Reisemobil zu verbringen?

Genau für diese Frage – für diese eine, neugierige Idee – haben wir bei MioCamper nun eine Antwort: Queen Elizabeth.
Ein Name, der Größe andeutet. Und ein Wohnmobil, das genau das hält, was er verspricht.

Mehr als ein Fahrzeug. Eine Erfahrung.

Queen Elizabeth ist kein „nächstes Modell“ in unserer Flotte. Sie ist ein Erlebnis für sich. Ein rollendes Zuhause, das nicht einfach von A nach B fährt, sondern das Reisen neu denkt. Auf fast neun Metern Länge bietet sie Raum zum Durchatmen. Zum Ausstrecken. Zum Sein. Jeder Bereich – vom großzügigen Wohnraum über die voll ausgestattete Küche bis zum gemütlichen Schlafbereich – ist durchdacht und einladend. Hier fühlt man sich nicht wie auf Tour, sondern wie angekommen.

Ganz gleich, ob du mit deinem Partner ein besonderes Wochenende planst oder schon mit einem Auge auf den Kauf eines eigenen Autos schaust: Dieses Fahrzeug schafft Klarheit. Es ist der Beweis dafür, was möglich ist, wenn man Komfort, Technik und Freiheit ohne Kompromisse vereint.

Für alle, die Neues wagen – und sich dabei richtig wohlfühlen wollen.

Manchmal kommt die Lust auf ein neues Reisegefühl ganz spontan. Man sitzt mit Freunden am Kaminfeuer, hört die Geschichten von anderen, die sich ein luxuriöses Reisemobil gemietet haben, und denkt sich: „Warum nicht auch wir“. Oder man plant ohnehin den Kauf eines hochwertigen Wohnmobils und möchte vorher wissen, wie sich so ein Fahrzeug anfühlt, wenn man wirklich damit unterwegs ist – nicht nur für zehn Minuten auf einem Parkplatz, sondern mehrere Tage auf echten Straßen, mit echtem Gepäck und echten Erlebnissen.

Queen Elizabeth richtet sich genau an diese Menschen. An Entdeckerinnen und Entdecker, die wissen, wie sich Camping anfühlt – und die nun herausfinden wollen, wie sich Luxus auf Reisen anfühlt. Nicht als Gegensatz, sondern als Weiterentwicklung. Nicht elitär, sondern echt. Greifbar. Lebendig.

Warum Luxus nicht immer pompös sein muss

Was dieses Reisemobil besonders macht, ist nicht nur seine Größe. Es ist die Stille im Innenraum, wenn draußen der Wind weht. Die wohlige Wärme, wenn die Alde-Heizung an kühlen Abenden das Fahrzeug in einen Rückzugsort verwandelt. Es ist das Wissen, dass du völlig autark unterwegs bist – mit 400 Litern Frischwasser, eigener Solaranlage, großem Stauraum und einer Heckgarage, die sogar Platz für ein Motorrad bietet.

Und dann ist da die Küche: hochwertig ausgestattet, mit Backofen, großem Kühlschrank samt Eisfach, einer Espressokanne, Gewürzen und vielen kleinen Details, die man erst vermisst, wenn sie fehlen. Hier wird nicht nur gekocht – hier wird mit Liebe zubereitet. Und das merkt man.

Queen Elizabeth – Unser neues Reisemobil für alle, die mehr erleben wollen | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Ein Wochenende, das bleibt

Viele unserer Kundinnen und Kunden sind mit der Idee gekommen, Queen Elizabeth einfach mal „auszuprobieren“. Einmal testen, wie es sich anfühlt. Vielleicht zu zweit an die Küste fahren, ohne festen Plan, aber mit dem sicheren Gefühl, alles dabei zu haben. Und Sätze wie: „Wir wussten nicht, dass es so besonders sein würde“, hören wir hinterher fast immer. Oder: „Das war der beste Kurzurlaub seit Jahren“.

Denn es ist diese Mischung aus Unabhängigkeit, Komfort und Atmosphäre, die sich nur schwer beschreiben lässt. Man muss es erleben. Die langen Abende vor offener Tür. Der erste Kaffee am Morgen mit dem Blick auf die Berge im Hintergrund. Das Gefühl, unterwegs zu sein. Und doch alles dabei zu haben, was man braucht.

Probefahrt mit Gefühl – oder ein echtes Mini-Abenteuer

Queen Elizabeth ist für viele der erste Kontakt mit der Welt der großen Luxus-Reisemobile. Für andere ist sie ein letzter Check vor dem Kauf. Und für manche ist sie einfach genau das, was ein Urlaub heute sein sollte: unvergesslich.
Ob als Geschenk, als bewusster Ausstieg aus dem Alltag oder als Test, der neue Perspektiven eröffnet – dieses Fahrzeug passt sich an. An eure Wünsche. An euer Tempo.

Unser Versprechen: Es bleibt nicht nur bei der Fahrt.

Wir glauben, dass Reisen mehr ist als Strecken auf der Landkarte. Es geht ums Gefühl. Um Zeit. Um das, was man mitnimmt, ohne es einpacken zu müssen.
Und genau dafür ist Queen Elizabeth gebaut worden.

Wenn du wissen willst, wie sich Freiheit in ihrer luxuriösesten Form anfühlt – du weißt, wo du uns findest.

Jetzt Queen Elizabeth entdecken →
Alle unsere Wohnmobile im Überblick →

 

Die besten Reiseziele im April 2025 – Mit dem Wohnmobil durch Frühlingsträume

Neulich auf einem Campingplatz an der Schlei…
Ein älterer Herr winkte mir freundlich zu. Er saß vor seinem Wohnmobil, trank Kaffee aus einem Emaillebecher und sagte dann, ohne den Blick vom Horizont zu nehmen: „April ist der beste Monat. Die Welt wacht auf, aber alle schlafen noch.“
Ich musste lächeln. Und dachte: Ja Mann, du hast recht. Genau das ist der April.

Und deshalb – Trommelwirbel, Frühlingsgefühle, Reifendruck prüfen – hier die ganz persönliche Auswahl der besten Reiseziele für Camper im April 2025.Für alle, die Sonne suchen, Schnee genießen oder einfach dem Alltag entfliehen wollen. Los geht’s mit dem eigenen Wohnmobil oder mit einem Mietmobil von MioCamper. Du findest uns in Berlin – Lichtenberg und wir haben noch ein paar freie Termine zu vergeben. Egal ob spontan oder vielleicht erst in ein paar Monaten. Lass uns planen. Wir sind für dich da, ruf an, schreib uns oder lies erst einmal unsere Magazine. Wir sind Camper aus Leidenschaft und das wirst du bei uns auch spüren. Bei uns bist du keine Nummer, sondern ein Camper aus Leidenschaft – das spürst du hier.

1. Ostsee: Freiheit, Seeluft und Sand unter den Füßen

Wenn du jetzt sagst: „April am Meer? Ist das nicht zu kalt?“, dann sag ich: „Perfekt kalt.“
Die Küsten sind leer, der Wind macht die Birne frei, und es gibt frischen Fisch direkt vom Kutter. Strandspaziergänge in Mütze und Wollpulli, gefolgt von einer heißen Schokolade im Wohnmobil – das ist das echte Leben.

➡️ Unbedingt lesen: Camping an der Ostsee – Freiheit, Seeluft und der perfekte Platz für jede Jahreszeit
➡️ Camper-Tipp: Unsere Finja ist perfekt für den Trip – mit Solaranlage, Fahrradträger und genug Platz für spontane Seeluft-Tänze.

2. Mecklenburgische Seenplatte: Blühendes Wasserwunderland

Mehr als 1.000 Seen, und keiner davon hat Aprilpause. Im Müritz-Nationalpark zwitschern die Vögel wie in einem Disneyfilm, und du fährst mit deinem Camper durch eine Kulisse, in der man theoretisch ein romantisches Musikvideo drehen könnte.

💡 Pro-Tipp: Nimm das Fahrrad mit – oder noch besser: zwei.

Die besten Reiseziele im April 2025 – Mit dem Wohnmobil durch Frühlingsträume | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

3. 🥨 München: Frühlingsfest mit Maß und Musik

Wenn du wissen willst, wie sich Frühling in Bayern anfühlt: Mischung aus Blasmusik, Hendl, Riesenrad und dem ersten Sonnenbrand des Jahres.
Das 59. Münchner Frühlingsfest (25.04.–11.05.2025) ist wie Oktoberfest in chillig. Weniger Touristen, mehr Platz, gleiche gute Laune.

4. Berlin: Britzer Baumblüte – Kirmesfeeling unter Kirschblüten

Knapp 40 Fahrgeschäfte, Live-Musik und der Duft von Zuckerwatte liegen in der Luft. Und während die Kids Achterbahn fahren, kannst du in Ruhe das erste Bier des Jahres genießen.

Spoiler: Campingplätze rund um Berlin sind easy zu finden. Und ja – Park4Night ist wieder dein bester Freund.

5. 🏔️ Alpen: Schnee in der Sonne – die Gletscher rufen

Du willst noch mal Ski fahren, aber ohne Warteschlange und Frostbeulen? Hintertux, Zermatt & Co. liefern dir im April sonnengeküsste Pisten. Skifahren im T-Shirt. Danach Kaiserschmarrn auf der Terrasse. Und abends zurück in den gemütlichen Camper – Heizung an, Welt aus.

6. Mallorca, Algarve & Amalfiküste: Sonne satt – aber nicht zu heiß

Wer sagt, dass man im April nicht baden kann? Na gut – das Wasser ist eher „erfrischend“. Aber dafür: Sonne, Palmen, Zitronenbäume. Und kaum Touristen!
Wanderungen, Märkte, Mandelblüte und Aperol Spritz mit Meerblick – klingt wie ein Werbespot? Ist aber real.
Mallorca-Tipp: Orangenfest in Sóller – duftend, lecker, total unterschätzt.

Die besten Reiseziele im April 2025 – Mit dem Wohnmobil durch Frühlingsträume | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

7. Südfrankreich: Provence im Frühling – blühende Ruhe

Zypressen, Lavendelfelder (okay, noch nicht in voller Pracht, aber die Vorfreude wächst!) und alte Dörfer, die aussehen wie Filmkulissen. Perfekt für romantische Abende, Rotwein aus dem Tetrapak (aus Stilgründen), und das Gefühl, Teil eines französischen Romans zu sein.

📦 Spontaner Abschweif:

Weißt du, was im April wirklich unterschätzt wird?

Nicht die Mandelblüte in Südfrankreich. Nicht die letzten Schwünge im Gletscherschnee. Nicht mal die leeren Campingplätze. Sondern: Das erste Frühstück draußen. Ganz simpel. Klapptisch raus, Campingstuhl entklappen mit dem typischen „klack-schnapp“-Geräusch, das für mich jedes Jahr der inoffizielle Auftakt in die neue Saison ist.

Und dann?
Kaffee. Frisch. Aus der kleinen Bialetti, die du fast vergessen hattest, aber die du dann doch wieder aus der hinteren Besteckschublade rausgekramt hast. Sie zischt noch ein bisschen nach, während du den ersten Schluck nimmst und denkst: Heiß. Herrlich. Wach.

Der Wind ist noch frisch, aber du sitzt in der Sonne. Mit Jacke überm Schlafanzug. Vielleicht noch barfuß in die Crocs geschlüpft. Und vor dir: Ein Brötchen, das so knuspert, als würde es dich wachküssen.

Du hörst die Vögel.
Nicht als Klangteppich, sondern jedes einzelne Tier.
Da der nervöse Zaunkönig, der klingt, als hätte er zu viel Espresso gehabt.
Dort die Amsel mit ihrem selbstbewussten Gesang, als wäre es ein Lied aus der Kindheit. Und dort… Warte mal, ist das ein Specht? Man starrt fünf Minuten lang einen Baum an, nur um zu merken, dass es kein Specht ist: Nein, das ist der kleine Lenny vom Nachbar-Campingplatz. Der schlägt mit einem Stock auf den Gaskocher ein. Macht nichts. Gehört dazu.

Und dann, fast wie ein Ritual:
Die Markise vom Nachbarn. Zuerst wird sie in Slow Motion rausgekurbelt, während die komplette Familie kritisch nach oben schaut wie Astronauten beim Raketenstart.  Dann wackelt sie im Wind. Dann flattert sie. Dann sagt irgendjemand: „Ach, das geht schon.“
Und fünf Minuten später stehen alle hektisch im Halbschlaf im Pyjama da, kurbeln zurück, halten fest, rufen „Mach schneller!“ – während der Wind alles geben will.
Das ganze Schauspiel, das sich jeden Frühling mindestens einmal wiederholt. Ich liebe es.

Und du sitzt da. Mit deinem Kaffee, deinem Brötchen und dem grenzdebilen Grinsen eines Menschen, der weiß: Es ist offiziell. Der Frühling ist da.
Nicht auf dem Kalender. Nicht im Wetterbericht. Sondern in diesem Moment.
Zwischen Sonnenschein, Krümeln auf dem Campingtisch und einem Gefühl, das man nicht googeln kann.

Vielleicht ist das Frühstück draußen nicht spektakulär. Aber genau deshalb ist es magisch.

Fazit: April ist dein Camper-Monat

Nicht zu heiß, nicht zu voll, aber voller Möglichkeiten. Ob Küste oder Alpen, Großstadt oder Provence – der April ist wie gemacht für dich, deinen Camper und eine Portion Abenteuer.

Wenn du noch überlegst, welches Wohnmobil zu dir passt – hier gibt’s eine Übersicht unserer Modelle.

Diese 10 Camping-Spartipps machen dich reich!

Camping kann günstig sein – muss es aber nicht. Zwischen Dieselpreisen jenseits von Gut und Böse, Stellplätzen zum Preis eines Boutique-Hotels und fancy Klappgrills mit Bluetooth und Nebelmaschine wird aus „low budget“ schnell „low Konto“.

Aber keine Panik. Ich habe etwas vorbereitet. Spartipps. Echte. Vom Platz bis zum Popo-Spray. Und glaubt uns, wir haben in den letzten Jahren einiges an Erfahrung gesammelt. Und die geben wir nicht nur an unsere Mieter weiter, sondern auch an unsere tollen Leserinnen und Leser. Ihr könnt uns gerne einen Kommentar hinterlassen, welche Tipps und Empfehlungen ihr für uns habt, wir würden uns sehr darüber freuen!

1. Nicht rasen – reisen.

Ja, der Tempomat ist dein neuer bester Freund. Wer mit 100 über die Bahn schleicht, spart sich am Ende locker den nächsten Tankstopp. Reifendruck vorher checken (ernsthaft, mach das!) und alles raus, was keine Miete zahlt: jedes Kilo zählt. Also… muss die 12er-Kiste Bier wirklich mit? (Okay, ja. Aber dann halt ohne Stand-Up-Paddleboard.)

2. Landstraße statt Kreditkartenfalle.

Maut sparen ist wie Schatzsuchen – bloß ohne Karte. In Frankreich, Italien oder der Schweiz lohnt sich oft die Route durch die Pampa. Dauert länger, ist aber landschaftlich erste Sahne. Und hey: Der Weg ist das Ziel, sagen die Klappradfahrer. Und so manches Plätzchen abseits der Route ist uns schon zufällig begegnet, wo wir dann ein paar Stunden oder gar Tage verweilt haben.

3. Stellplätze statt Sterne.

Luxusplätze mit Pool und Kinderdisco? Schön. Aber nicht günstig. Wer autark ist (MioCamper like!), kann locker auf kostenlose Stellplätze ausweichen. Park4Night, StayBetter oder einfach Tante Gerdas Bauernhof – günstiger wird’s nicht. Und frische Eier gibt’s obendrauf.

4. Rabattkarten: Die Kundenkarte deines Vertrauens.

ACSI, ADAC, DCC – klingt wie ein schlechter Chemieunterricht, spart dir aber bares Geld. Gerade in der Nebensaison. Plus: Im Supermarkt in Frankreich kriegst du mit Kundenkarte manchmal Rabatt auf Käse. Und wir wissen alle: Käse ist keine Nebensache. Käse ist Gefühl.

5. Campingzubehör – IKEA, Baby!

Wieso 45 Euro für eine „Camping-Schüssel mit Anti-Wackel-Fuß“ ausgeben, wenn IKEA einfach ’ne Salatschüssel mit Deckel für 2,99 hat?
Und Second-Hand? Goldgrube! Flohmärkte, Kleinanzeigen, Freunde mit Garage – irgendwer hat immer noch ’nen faltbaren Campingtisch mit 80er-Muster übrig. Action ist mittlerweile auch ein ganz klarer Tipp von mir! Da gibt es immer wieder mal richtige Schnäppchen, die sich optimal für den Einsatz im Wohnmobil eignen.

6. Essen wie die Einheimischen – oder wie Oma.

MioCamper-Camper kochen selbst. Punkt.
Bauernmärkte, Discounter, Hofläden – günstiger, regionaler, leckerer. Bonus: keine 80 Euro für ein mittelmäßiges Abendessen im Touri-Restaurant.
Koch doch im Camper – unsere Küche kann das! (Oder lass die Kinder kochen. Nichts bringt Familien näher zusammen als verbrannte Nudeln.)

7. WLAN schnorren, statt Roaming zu ruinieren.

Bibliotheken, Cafés, manchmal sogar Tankstellen haben WLAN. Offline-Maps laden, SIM-Karte im Ausland besorgen, und schon kannst du TikTok gucken, ohne dass dein Datenvolumen explodiert wie ein überhitzter Gasgrill.

8. Freizeit für umme: Wandern statt Wildwasserpark.

Wusstest du, dass Wandern kostenlos ist? Radfahren auch. Und Geocaching – das Pokémon-Go für Erwachsene.  Apps wie Komoot oder Lauschtour sind ein Ersatz für teure Führer. Und statt Zoo tut es auch mal ein Streichelzoo. Weniger Löwen, mehr Herz. Wir haben GeoCaching für uns entdeckt. Es macht den Kindern sehr viel Spaß, es ist gefühlt überall zu finden und es kostet auch nichts. Und wenn man schon dabei ist, kann man auch selbst welche verstecken, dann wird das Netz noch dichter!

9. Timing ist alles – und Nebensaison Gold.

Du bist flexibel? Jackpot! In der Nebensaison bekommst du Plätze für die Hälfte – oder sogar mit Inklusivleistungen wie Sauna (ernsthaft). Früh buchen oder Last-Minute-Schnäppchen jagen zahlt sich aus. Manchmal wortwörtlich.

10. Autarkie rockt – vor allem bei MioCamper.

Unsere Camper wie Bella, Lina oder Luna sind autark. Heißt: große Wassertanks, Solarpanels, alles da. Wer nicht jeden Tag einen Campingplatz braucht, spart locker mal 30 Euro pro Nacht. Und steht dafür mit Blick auf einen See, statt auf den Spielplatz mit animierten Yoga-Sessions um 7 Uhr morgens.

Diese 10 Camping-Spartipps machen dich reich! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Bonus-Tipp für echte Sparfüchse:

Fahr nicht an die Côte d’Azur. Fahr nach Thüringen. Oder ins Saarland. Da gibt’s Stellplätze für unter 10 Euro – und keine Parkplatzsuche mit Herzinfarktgefahr.

Fazit:

Camping ist wie ein gutes Brot: knusprig, ehrlich, und manchmal hat’s ein Loch in der Mitte. Aber mit den richtigen Tricks wird’s ein Fest. Egal ob du mit eigenem Camper fährst oder mit einem von uns – bei MioCamper bekommst du den Komfort und die Freiheit, die du brauchst. Und: echte Spartipps direkt aus dem Camperleben.

Unser erstes großes Abenteuer mit Finja – Familien-Camping in Dänemark

Es gibt Momente im Leben, da fragt man sich: Warum haben wir das nicht schon früher gemacht? Genau das ging uns – Anja, Marcus und unseren drei Kindern Sophia (10), Noah (7) und Emilia (4) – durch den Kopf, als wir mit unserem gemieteten Wohnmobil Finja an der dänischen Küste standen.

Aber fangen wir von vorne an.

Von der Idee zur Reise – dank Marian stressfrei gestartet

Ein Roadtrip mit dem Wohnmobil war schon lange ein Traum von uns. Aber mit drei Kindern? Ohne Erfahrung? Klingt nach purem Stress. Was für ein Glück, dass wir MioCamper und Marian gefunden haben!

Schon beim ersten Gespräch hatten wir das Gefühl, dass wir in guten Händen sind. Marian nahm sich viel Zeit für uns, beantwortete geduldig alle unsere Fragen und hatte eine Menge Tipps für Camping-Neulinge auf Lager. Wir entschieden uns für Finja, ein geräumiges Wohnmobil, das genau auf die Bedürfnisse von Familien wie der unseren zugeschnitten ist. Es hat Platz für alle, die Schlafbereiche sind gut aufgeteilt und es gibt genügend Stauraum – perfekt für unsere erste große Campingtour.

Wer zum ersten Mal campen geht, sollte unbedingt diesen Beitrag lesen:
👉 Camping für Anfänger: 10 Tipps, die dein erstes Abenteuer unvergesslich machen

Die ersten Kilometer – Aufregung, Freude und ein bisschen Nervenkitzel

Mit einer Mischung aus Abenteuerlust und leichter Nervosität machten wir uns von Berlin aus auf den Weg in Richtung Dänemark. Während Marcus auf Finjas ersten Ausflug konzentrierte, stellten die Kinder die große Frage: “Wann sind wir daaaa?”

Nach einer entspannten Pause an der Ostsee mit Blick auf die Fehmarnsundbrücke waren wir endgültig im Urlaubsmodus. Das Fahren mit Finja war viel einfacher als gedacht! Trotz ihrer Länge von 7,20 Metern ließ sie sich – auch auf den dänischen Landstraßen – sehr gut steuern.

Unser erstes großes Abenteuer mit Finja – Familien-Camping in Dänemark | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Ankommen in Dänemark – Freiheit, Natur und ganz viel Meer

Unser Ziel war ein kleiner, familienfreundlicher Campingplatz direkt an der dänischen Nordseeküste. Der erste Abend unter der ausgerollten Markise, während die Kinder Sandburgen bauten und wir die Füße in den warmen Sand steckten, fühlte sich nach absoluter Freiheit an.

Und genau das war der große Vorteil von Finja: Wir waren flexibel, konnten bleiben, wo es uns gefiel, und hatten unser Zuhause immer dabei.

Camping mit Kindern – Überraschend entspannt!

Wir rechneten mit Chaos, wurden aber positiv überrascht. Unsere drei Wirbelwinde waren begeistert von der neuen Freiheit, die sie hatten. Statt Hotelzimmer und festen Essenszeiten gab es Frühstück mit Blick auf das Meer, spontane Ausflüge mit dem Fahrrad (dank des Fahrradträgers für vier Räder) und gemütliche Spieleabende im Wohnmobil.

Die Highlights für die Kids:
🌊 Muschelsammeln und Drachensteigen am Strand
🚲 Fahrradtouren durch die Dünen
🔥 Stockbrot am Lagerfeuer
🌟 Einschlafen unter dem Sternenhimmel – ohne störendes TV-Geblinke

Fun Fact: Dank der Solaranlage von Finja waren wir völlig unabhängig und konnten auch mal abseits von Campingplätzen übernachten. Kein Stromanschluss nötig – einfach Freiheit pur!

Unser Fazit: Das machen wir wieder!

Viel zu schnell sind die Tage vergangen und viel zu schnell sind wir wieder auf deutschem Boden gelandet. Eines ist sicher: Das war unsere erste Reise mit dem Wohnmobil, aber mit Sicherheit nicht unsere letzte!

Vielen Dank an Marian und das ganze MioCamper-Team für die tolle Beratung, die perfekte Vorbereitung und für dieses unvergessliche Erlebnis. Wenn ihr als Familie überlegt, ein Wohnmobil zu mieten: Finja können wir euch nur wärmstens empfehlen.

👉 Hier könnt ihr Finja für euer eigenes Abenteuer buchen!

Bis zum nächsten Mal, Dänemark – und bis bald, MioCamper! 🚐✨

Liebe Grüße,
Anja, Marcus, Sophia, Noah & Emilia

Unser erstes großes Abenteuer mit Finja – Familien-Camping in Dänemark | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Camping an der Mosel: Die 5 besten Plätze für dein Wohnmobil-Abenteuer

Die Mosel ist nicht einfach nur ein Fluss – sie ist zu erleben. In kühnen Schleifen windet sie sich durch eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: sanfte Hügel, bewaldete Täler, mittelalterliche Burgen und unzählige Weinberge, die sich die steilen Hänge hinaufziehen. Hier wird nicht nur Weinbau betrieben, hier lässt es sich auch gut leben – am besten direkt am Wasser, mit dem Wohnwagen und einem Rieslingglas in der Hand.

Egal ob für ein verlängertes Wochenende oder eine ausgedehnte Rundreise: Die Mosel bietet einige der schönsten Campingplätze Deutschlands. Wir haben die fünf besten für dich herausgesucht, damit dein Wohnmobil-Abenteuer unvergesslich wird.

1. Knaus Campingpark Rhein-Mosel (Koblenz) – Der Klassiker mit Top-Aussicht

Wenn du Wert auf eine spektakuläre Lage legst, bist du hier genau richtig. Der Campingpark liegt direkt an der Mündung von Mosel und Rhein, mit Blick auf das Deutsche Eck, die Festung Ehrenbreitstein und die malerische Altstadt von Koblenz. Morgens frühstücken mit dieser Aussicht? Ja, bitte!

🏕 Highlights:

  • Perfekte Ausgangslage für Sightseeing in Koblenz
  • Keine Reservierung möglich – früh da sein lohnt sich!
  • Restaurant, Spielplatz, WLAN und sanitäre Anlagen top gepflegt
  • 💰 Preise: Stellplatz mit Strom ab ca. 35,70 €/Nacht

2. Campingplatz Gülser Moselbogen (Koblenz) – Ruhe und Natur

Ein Stückchen außerhalb von Koblenz liegt dieser idyllische Campingplatz, perfekt für alle, die ein bisschen Natur genießen wollen. Eingebettet zwischen Weinbergen und Wäldern bietet er einen Mix aus Erholung und Aktivitäten. Ob Kickerturniere, Boule oder ein gemütlicher Spaziergang am Moselufer – hier kommt keine Langeweile auf.

🏕 Highlights:

  • Großzügige Stellplätze direkt am Fluss
  • Ideal für Hundebesitzer (es gibt sogar eine Hundedusche!)
  • Perfekte Mischung aus Stadtnähe und Naturerlebnis
  • 💰 Preise: Stellplatz mit Strom ab ca. 33 €/Nacht

3. Historische Mühle Vogelsang (Brodenbach) – Camping mit Charme

Du liebst das Besondere? Dann auf zur Mühle Vogelsang! Dieser familiengeführte Campingplatz hat eine über 50-jährige Geschichte und liegt inmitten des malerischen Ehrenburger Tals. Besonders empfehlenswert: die angeschlossene Landküche mit kreativen Kräutergerichten und regionalen Spezialitäten.

🏕 Highlights:

  • Direkt am Waldrand – perfekt für Wanderfreunde
  • Geocaching, Grillplätze und ein tolles Restaurant
  • Offizielles „Wanderbares Deutschland“-Zertifikat
  • 💰 Preise: Stellplatz mit Strom ab ca. 31 €/Nacht

4. Knaus Campingpark Mosel (Burgen) – Für Schiffs- und Wasserfans

Hier dreht sich alles ums Wasser! Der Campingplatz liegt direkt an einem Bootshafen, wo du angeln, Motorboot fahren oder Kanus mieten kannst. Noch nicht genug? Dann ab ins kleine solarbeheizte Freibad oder buche eine Ballonfahrt über die malerische Mosellandschaft.

🏕 Highlights:

  • Traumhafte Lage mit Blick auf die Burg Bischofstein
  • Freibad für heiße Tage
  • Biergarten, Restaurant und Brötchenservice
  • 💰 Preise: Stellplatz mit Strom ab ca. 30 €/Nacht

5. Camping Schausten (Cochem) – Perfekt für Familien

Dieser traditionsreiche Campingplatz ist seit drei Generationen in Familienbesitz und bietet alles, was das Camper-Herz begehrt. Das Beste: Er liegt nur 500 Meter von der Seilbahn entfernt, die dich direkt auf den Pinnerberg bringt. Ob Radfahren, Tischtennis oder ein Besuch im nahegelegenen Wildpark – hier gibt es jede Menge Freizeitmöglichkeiten.

🏕 Highlights:

  • Familienfreundlich mit Spielplatz, Hüpfburg und Poolbillard
  • Fahrradverleih für Touren entlang der Mosel
  • Nur wenige Gehminuten von der Altstadt Cochems entfernt
  • 💰 Preise: Stellplatz mit Strom ab ca. 30 €/Nacht

Camping an der Mosel: Die 5 besten Plätze für dein Wohnmobil-Abenteuer | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Fazit: Camping an der Mosel – Ein Genuss für alle Sinne

Ob du die lebendige Stadt Koblenz erkunden willst, in einem Seitental die Ruhe suchst oder mit Blick auf eine Burg dein Frühstück genießt – die Mosel hat für jeden Camper etwas zu bieten. Besonders für Weinliebhaber ist die Region ein Paradies. Denn was gibt es Schöneres, als nach einem erlebnisreichen Tag in einem urigen Weinkeller einzukehren und mit einem Glas Riesling auf den perfekten Campingurlaub anzustoßen?

Gut vorbereitet auf den Campingplatz – Unser Campingplatz-Einmaleins

Bevor man sein Wohnmobil packt und sich auf den Weg an die Mosel macht, lohnt es sich, einen Blick auf die ungeschriebenen (und geschriebenen) Regeln des Campinglebens zu werfen. Denn Camping ist nicht nur Abenteuer und Freiheit, sondern auch ein Stück Wohngemeinschaft auf Zeit. Wie funktioniert das mit der Reservierung? Welche Benimmregeln sind wichtig? Und damit du und deine Nachbarn eine entspannte Zeit haben, was solltest du tun (oder lieber lassen)? In unserem ultimativen Camping-Einmaleins findest du mit wertvollen Tipps, witzigen Anekdoten und einer Prise Humor Antworten auf all diese Fragen.

🔗 Hier geht’s zum Blogbeitrag: Campingplatz-Einmaleins: Die wichtigsten Regeln für Camper

So bist du bestens vorbereitet – und deinem sorgenfreien Mosel-Abenteuer steht nichts mehr im Weg! 🚐✨

Welches Wohnmobil passt zu deinem Mosel-Abenteuer?

Die Mosel ist vielfältig – und genauso sollten auch deine Ansprüche an das perfekte Wohnmobil sein. Möchtest du entspannt durch die Weinberge cruisen und kleine Ortschaften entdecken? Dann sind unsere kompakten Kastenwagen ideal, mit denen du überall leicht einen Parkplatz findest. Oder planst du einen längeren Familienurlaub mit viel Komfort? Dann empfehlen wir dir unsere teilintegrierten oder vollintegrierten Wohnmobile, die großzügigen Platz und eine komplette Ausstattung bieten. Und für echte Nostalgie-Fans haben wir natürlich auch liebevoll gepflegte Oldtimer, die den Roadtrip an der Mosel zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.

Camping an der Mosel: Die 5 besten Plätze für dein Wohnmobil-Abenteuer | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Warum MioCamper?

Egal ob du aus Berlin, Brandenburg oder von weiter her kommst. Bei MioCamper bist du genau richtig. Wir sind nicht einfach nur ein Vermieter. Wir sind echte Campingfreunde, die dir mit persönlicher Beratung zur Seite stehen. Welches Wohnmobil passt am besten zu deiner Reise? Worauf musst du achten? Wo sind die schönsten Stellplätze? All das klären wir mit dir in einem entspannten Gespräch – am Telefon, per E-Mail oder direkt bei uns in Berlin-Lichtenberg. Unsere Wohnmobile sind top gepflegt, komplett ausgestattet und wir bieten dir einen Rundum-Sorglos-Service. Damit du dich um nichts kümmern musst – außer darum, deine Reise in vollen Zügen zu genießen!

🚐 Du hast noch kein eigenes Wohnmobil? Dann schau mal bei MioCamper vorbei – wir haben den passenden Camper für dein Mosel-Abenteuer!

Willkommen, Mara – unser neues Raumwunder auf vier Rädern!

Wir freuen uns sehr, Mara als Neuzugang in unserer MioCamper-Familie begrüßen zu dürfen. Bei diesem Reisemobil handelt es sich um ein echtes Highlight, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch durch seine durchdachten Details glänzt. Mara ist wie geschaffen für Abenteuer mit der ganzen Familie – vor allem für Eltern mit zwei Kindern.

Komfort trifft Funktionalität

Das Herzstück von Mara ist der Wohnbereich, der mit einer charmanten Stufe in den Heckbereich übergeht. Hier steht das gemütliche Etagenbett, das mit einem Vorhang abgetrennt werden kann – perfekt für ein wenig Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten. Während sich die Eltern im vorderen Bereich entspannen, können sich die Kinder zurückziehen.

Großzügige Küche mit dem gewissen Extra

Die Küche ist ein echtes Highlight für alle, die auch auf Reisen gerne Kochen. Neben einem großen Kühlschrank, der auch auf längeren Fahrten genügend Frischeplatz bietet, wartet ein besonderes Highlight: der Gasbackofen! Ob knusprige Brötchen am Morgen oder ein leckerer Auflauf – dieses seltene Feature macht Mara einzigartig und sorgt für noch mehr Reisekomfort.

Willkommen, Mara – unser neues Raumwunder auf vier Rädern! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Großzügiges Bad im Heck

Ein weiteres Highlight ist das geräumige Bad im Heck. Hier ist für alles gesorgt: Dusche, WC und genügend Platz, um sich auch unterwegs wie zu Hause zu fühlen. Gerade für Familien ist dieses Plus an Komfort ein echter Pluspunkt und Garant für entspannte Tage und Nächte.

Warum Mara perfekt für euch ist

Ausreichend Platz für die ganze Familie, clevere Details wie die abtrennbaren Schlafbereiche und luxuriöse Ausstattungen wie der Gasbackofen – Mara vereint alles, was ein modernes Reisemobil bieten sollte. Hinzu kommen praktische Elemente, die das Leben unterwegs leichter machen, wie z.B. die durchdachte Raumaufteilung. Für das nächste unvergessliche Abenteuer ist man mit dem Mara bestens gerüstet.

Willkommen, Mara – unser neues Raumwunder auf vier Rädern! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

MioCamper: Reisemobile für jeden Bedarf

Ganz gleich, ob ihr Mara oder eines unserer anderen Reisemobile mieten möchtet – bei MioCamper findet ihr immer das Fahrzeug, das am besten zu euch passt. Wir haben für jeden das Richtige, ob einen schnittigen Kastenwagen für Paare, einen geräumigen Camper für die ganze Familie oder einen charmanten Oldtimer für ein Abenteuer mit Stil.

Unser Standort in Berlin-Lichtenberg ist ideal gelegen – direkt am S-Bahnhof Lichtenberg. Sei es aus Karlshorst, Mitte, Charlottenburg oder direkt aus Hohenschönhausen, der Weg zu uns ist kurz und komfortabel. Von der Buchung bis zur Rückgabe sorgen wir mit unserem Rundum-Sorglos-Service dafür, dass ihr euch um nichts kümmern müsst.

Bereit für die Straße?

Dann seid ihr bei uns richtig: Mara und viele andere Reisemobile warten schon darauf, mit euch auf Tour zu gehen. Erlebt die Freiheit des Campings und lasst euch von der Natur inspirieren. Mit MioCamper ist der Weg zum perfekten Urlaub nur einen Klick entfernt!

Liebe Grüße
Marianne & Mio

Von Berlin nach Norwegen: Jans Roadtrip mit Foxy ins Homeoffice-Abenteuer

Ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung. Es ist Sonntagmorgen, kurz nach sieben Uhr. Der Kaffee dampft, die To-do-Liste für die nächste Woche liegt auf dem Tisch, doch Jan kann nur an eins denken: Norwegen. Schon seit Jahren träumt er davon, einmal in das Land der Fjorde, der Nordlichter und der endlosen Weiten zu reisen. Als Entwickler hat er den großen Vorteil, dass er seinen Job überall ausüben kann, solange das WLAN stabil ist. Warum also nicht auch mal das Home-Office nach Skandinavien verlegen?

„Die Idee war schon länger da“, erzählt Jan, „aber irgendwie hat immer etwas gefehlt – die Zeit, die Planung oder der Mut“. Diesmal nicht. Nach Rücksprache mit seinem Chef und organisatorischen Absprachen mit Marian von MioCamper stand fest: Er wagt den Roadtrip, drei Wochen Freiheit pur. Als Begleiter hat er sich Foxy ausgesucht. Ein geräumiges Wohnmobil, das mit Heizung und Komfortausstattung perfekt für den skandinavischen Spätsommer geeignet ist.

Abfahrt in Berlin: Der Startschuss

Nach einer kurzen Einweisung an der Mietstation in Berlin-Lichtenberg war es soweit. Foxy war startklar und Jan hatte alles dabei: Laptop, warme Klamotten, Verpflegung für die ersten Tage und eine gehörige Prise Abenteuerlust. „Ich wusste nicht genau, was mich erwartet, aber genau das war der Reiz an der Sache“, erinnert er sich. Mit der Fähre ging es vorbei an malerischen Stränden, dichten Wäldern und gemütlichen Städten wie Oslo nach Dänemark und weiter nach Norwegen.

Von Berlin nach Norwegen: Jans Roadtrip mit Foxy ins Homeoffice-Abenteuer | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Ein Büro mit Aussicht

Das Beste an Foxy? Der großzügige Wohnbereich, der sich mit wenigen Handgriffen in ein mobiles Büro verwandeln ließ. Morgens arbeitete Jan mit Blick auf Fjorde oder Wasserfälle. Abends kuschelte er sich mit einer Tasse Tee in eine warme Decke und genoss die Stille der norwegischen Landschaft. „Es war magisch. Die Ruhe half mir bei der Konzentration und ich hatte das Gefühl, produktiver zu sein als je zuvor“, so Jan.

Besonders beeindruckt war Jan von der Straße über den Trollstigen-Pass und dem Geiranger-Fjord. „Ich habe den Laptop zugeklappt, bin raus an die frische Luft gegangen und habe einfach die Natur genossen. Das war besser als jede Mittagspause im Büro.

Praktische Herausforderungen und kleine Abenteuer

Natürlich lief nicht immer alles glatt. Die norwegische Maut war am Anfang eine kleine Herausforderung, aber dank der Tipps von Marian hatte Jan Foxy schon im Voraus registriert, so dass alle Gebühren automatisch in Rechnung gestellt wurden. Und dann war da noch das Wetter. Die Launen der Norweger sind legendär, und so erlebte Jan alles von strahlendem Sonnenschein bis zu dichtem Nebel. Dank der Heizung in Foxy war es aber auch an den kältesten Abenden gemütlich.

Empfohlene Route: Norwegen von seiner besten Seite

Wer Norwegen mit einem Wohnmobil wie dem Foxy erkunden möchte, ist gut beraten, eine grobe Route zu planen – aber auch flexibel zu bleiben. Jans Route führte von Oslo südwärts entlang der Küste über Kristiansand und Stavanger zum Hardangerfjord. Von dort aus ging es weiter nach Bergen, das für seine bunte Hafenfront und das pulsierende Leben in der Stadt bekannt ist. Ein absolutes Highlight war die Trollstigen mit ihren atemberaubenden Haarnadelkurven. Der Geirangerfjord mit seinen steilen Felswänden und glitzernden Wasserfällen macht jeden Roadtrip unvergesslich. Wer Zeit hat, sollte sich die Atlantikstraße nicht entgehen lassen: Eine 8,3 Kilometer lange Straße, die von Insel zu Insel führt und ein echtes Fahrerlebnis bietet. Durch das Landesinnere, vorbei an der faszinierenden Landschaft des Rondane-Nationalparks und Lillehammer ging es für Jan zurück. Die Route bietet eine perfekte Mischung aus Fjorden, Bergen, Städten und endloser Weite. Genau das, was Norwegen so besonders macht.

Von Berlin nach Norwegen: Jans Roadtrip mit Foxy ins Homeoffice-Abenteuer | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Wichtige Dinge, die man in Norwegen beachten sollte

Norwegen ist ein Paradies für Camper. Es gibt jedoch einige Dinge, die du beachten solltest. Zum einen sind viele Straßen gebührenpflichtig, was du vereinfachen kannst, indem du dich online registrierst oder dir einen Maut-Chip besorgst. Vor allem in abgelegenen Gegenden sind Tankstellen rar, daher ist rechtzeitiges Tanken ein Muss, besonders im Winter. Apropos Winter: Wer in den kalten Monaten unterwegs ist, sollte darauf achten, dass sein Wohnmobil mit Winterdiesel betankt ist. Denn auch im Herbst können die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt fallen. Außerdem ist zu beachten: Das berühmte Jedermannsrecht erlaubt zwar das Campen in der freien Natur, gilt aber nicht für Wohnmobile. Aus diesem Grund ist das Übernachten auf gekennzeichneten Stellplätzen für Wohnmobile sehr wichtig. Zu guter Letzt: Da Norwegen nicht zur EU gehört, lohnt es sich, etwas Bargeld in norwegischen Kronen dabei zu haben – vor allem, um kleine private Gebühren wie Parkgebühren oder frische Produkte an Straßenständen bezahlen zu können.

Ein Highlight nach dem anderen

Norwegen überrascht Jan immer wieder aufs Neue: Ein Stellplatz direkt am Fjord, wo am Horizont die Nordlichter leuchten, ein abgelegener Parkplatz, wo die Mitternachtssonne scheint, und spontane Gespräche mit anderen Campern. „Man fühlt sich sofort verbunden. Jeder hat eine Geschichte zu erzählen und man tauscht Tipps aus, wie man die besten Plätze findet“.

Besonders beeindruckend war die Atlantikstraße. Hier gab es spektakuläre Brücken und Ausblicke. Hier fühlte sich Jan wie in einer Autowerbung – nur viel besser, weil es echt war.

Fazit: Ein Abenteuer, das bleibt

Nach drei Wochen und unzähligen Erlebnissen hieß es wieder zurück nach Berlin. „Es war die beste Entscheidung, die ich in meinem Leben getroffen habe“, sagt Jan. „Norwegen hat mich verändert. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und spontan zu sein.“ Und Foxy? „Er war mein Zuhause auf Rädern. Ohne ihn wäre die Reise für mich nicht das Gleiche gewesen.“

Das Besondere an MioCamper

Das wirklich Besondere an MioCamper ist die Liebe zum Detail und der Rundum-Sorglos-Service. Jedes Wohnmobil ist nicht nur technisch einwandfrei. Es ist auch so ausgestattet, dass man sich vom ersten Moment an wie zu Hause fühlt. Bei MioCamper ist man sich im Klaren: Camping ist nicht nur eine Art des Reisens, sondern eine Lebenseinstellung. Die Auswahl ist so vielfältig wie die Menschen, die sich für das Abenteuer entscheiden: von modernen Fahrzeugen wie dem Foxy bis hin zu charmanten Oldtimern. Dazu kommen unbegrenzte Freikilometer, eine 24-Stunden-Hotline und die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen. Letzteres ist nicht bei allen Anbietern selbstverständlich. Ein weiteres Highlight ist die persönliche Betreuung: Marian und sein Team stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, egal ob du Fragen zur Ausrüstung, zur Routenplanung oder zu den besten Plätzen hast. Und das Beste: Bei MioCamper kannst du sicher sein, dass deine Reise nicht nur komfortabel, sondern auch nachhaltig ist – für ein rundum gutes Gefühl.

Wer jetzt Lust auf Abenteuer hat, kann sich Foxy und unsere anderen Reisemobile anschauen. Bei MioCamper findest du das passende Fahrzeug für deinen Traum-Roadtrip, egal ob für ein Wochenende oder mehrere Wochen.

Von Berlin nach Norwegen: Jans Roadtrip mit Foxy ins Homeoffice-Abenteuer | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Weihnachtsferien auf dem Campingplatz: Spontan mit dem Wohnmobil verreisen und feiern

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnung, der Familie und der Traditionen. Immer mehr Menschen entdecken aber auch eine ganz neue Art und Weise, diese besonderen Tage zu verbringen: mit dem Wohnmobil! Nicht nur eine erfrischende Abwechslung vom Feiertagsstress, sondern auch unvergessliche Erlebnisse inmitten der Natur bietet ein spontaner Roadtrip mit dem Wohnmobil über Weihnachten und Silvester.

Was Weihnachten im Wohnmobil so besonders macht
Statt des alljährlichen Chaos mit Geschenkekaufen in letzter Minute und üppigen Verwandtenbesuchen kannst du die Feiertage auch ganz entspannt in deinem Wohnmobil verbringen. Aufwachen, Tür aufmachen und schon ist man mitten in der Natur – vielleicht in einer verschneiten Winterlandschaft oder an einem eiskalten Strand. Ohne Stress, ohne Hektik, dafür mit viel Besinnlichkeit.

  • Freiheit pur: Du entscheidest, wohin die Reise geht – sei es auf einen schneebedeckten Berg, an einen See im Nebel oder in einen stillen Wald.
  • Gemütlich: Reisemobile wie unser Camper Nele oder Camper Lina bieten alles, was du brauchst, um dich wie zu Weihnachten zu fühlen: Platz für die ganze Familie, eine gut ausgestattete Küche und sogar eine Heizung, die dich warmhält.
  • Ohne Stress: Kein großes Putzen, keine Kocherei für 20 Personen – nur du, deine Lieben und ein gutes Raclette-Set.

So wird dein Wohnmobil weihnachtlich

Weihnachtsdekoration ist ein Muss, auch im Wohnmobil! Hier ein paar Tipps:

  • Lichterketten: LED-Lichterketten in warmem Weiß zaubern eine festliche Atmosphäre.
  • Mini-Weihnachtsbaum: Ein kleiner Baum passt perfekt auf den Esstisch. Er kann mit leichtem Baumschmuck dekoriert werden.
  • Fensterdekoration: Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen Aufkleber mit Schneeflockenmotiven oder beleuchtete Fenstersterne.
  • Mistelzweig: Über der Tür ist der Mistelzweig ein romantischer Blickfang.

Weihnachtsmenü im Wohnmobil

Im Wohnmobil zu kochen ist einfacher als viele denken. Ein Käsefondue oder ein Raclette sind ideal für die kleine Küche an Bord. Für ein eher traditionelles Menü kann man mit ein wenig Vorbereitung sogar eine kleine Weihnachtsgans oder einen Weihnachtsbraten auf den Tisch zaubern. Unser Camper Nele verfügt über eine gut ausgestattete Küche mit Gasherd und Kühlschrank. So steht dem Festessen nichts mehr im Wege.

Weihnachtsferien auf dem Campingplatz: Spontan mit dem Wohnmobil verreisen und feiern | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Wohin über Weihnachten? Unsere Top-Tipps

1. Alpen-Caravan-Park Tennsee (Bayern)
Der perfekte Ort, um weiße Weihnachten in den Bergen zu verbringen. Ski fahren, Rodeln und ein festliches Weihnachtsbuffet stehen hier auf dem Programm.

2. Platz Südsee-Camp (Niedersachsen)
Für Familien, die auf der Suche nach etwas mehr Komfort sind. Mit Swimmingpool, Indoor-Spielplatz und festlichen Veranstaltungen rund um die Feiertage.

3. Campingplatz Wirthshof (Bodensee)
Ein Wellnessparadies für die kalte Jahreszeit. Ideal, um sich nach einem langen Spaziergang im Winter in der Sauna zu entspannen.

4. Campingplatz Stover Strand (Elbmarsch)
Ruhige Wintertage mit tollen Weihnachtsmärkten und viel Natur in der Nähe von Hamburg.

5. Campingplatz Residence Sägemühle (Südtirol)
Mitten in den schneebedeckten Dolomiten. Ideal für Wintersportler und Weihnachtsliebhaber.

Silvester im Wohnmobil – Party oder Ruhe?

So individuell wie Weihnachten lässt sich auch der Jahreswechsel gestalten. Ob man mit einem Glas Champagner vor einem stillen Bergpanorama unter dem Sternenhimmel anstößt oder auf einem Campingplatz mit einem großen Gala-Dinner den Jahreswechsel feiert, bleibt jedem selbst überlassen. Einige Plätze wie der Kur- und Gutshof Arterhof (Bayern) bieten an, Wellness zu kombinieren und ins neue Jahr zu tanzen.

Mit MioCamper in den Wintertraum

Unsere Reisemobile wie Camper Emma, der charmante Oldtimer für 5 Personen, oder Camper Foxy, ideal für 4 Personen, machen deinen Urlaub zu einem besonderen Erlebnis. Mit Preisen ab 79 € pro Tag und einer unkomplizierten Anmietung in Berlin bist du flexibel. Und kannst sofort losfahren.

Zusammenfassung: Weihnachten und Silvester im Wohnmobil – eine neue Tradition

Ein Weihnachtsurlaub im Wohnmobil ist die perfekte Möglichkeit, dem Festtagsstress zu entfliehen. So kann man die schönste Zeit des Jahres auf seine ganz eigene Art und Weise genießen. Ob in den Bergen, am Strand oder irgendwo dazwischen – mit einem Wohnmobil von MioCamper wird Weihnachten zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Also pack die Geschenke ein, miete das Wohnmobil deiner Träume und stürze dich in ein winterliches Abenteuer!

Die 10 besten Campingplätze für Wintersport – direkt an den Pisten!

Wintercamping liegt voll im Trend. Warum? Ganz einfach: Kein langes Anstehen am Lift, kein mühsames Pendeln ins Hotel – einfach aus dem Wohnmobil springen und auf die Piste! Dazu die klare, frostige Luft und gemütliche Abende im warmen Camper. Damit Ihr den perfekten Winterurlaub genießen könnt, stellen wir Euch die besten Campingplätze für Wintersport in Europa vor. Und das Beste: Mit unseren Wohnmobilen von MioCamper seid Ihr bestens gerüstet, ob mit dem Oldtimer Emma oder dem Familienfavoriten Nele. Bereit für Euer nächstes Winterabenteuer? Dann los!

1. Camping Resort Zugspitze, Deutschland
Ein echter Klassiker, der mit Luxus überzeugt. Dieser 5-Sterne-Campingplatz ist nur wenige Minuten von der Zugspitze entfernt. Highlights: moderne Sanitäranlagen, Ski- und Trockenräume, ein Wellnessbereich mit Sauna und ein Bistro für den abendlichen Genuss. Ideal für alle, die das gewisse Extra lieben.

Wohnmobil-Tipp: Camper Emma – Der Oldtimer mit Charme bringt Euch stilvoll ins Zugspitzgebiet.

2. Naturcamping Isarhorn, Deutschland
Für Naturliebhaber ist dieser Platz ein absoluter Traum. Direkt an der Isar gelegen, punktet er mit Hütten, Schlaffässern und einer Ski-Lagerstätte. Umgeben von den Alpen könnt Ihr nach dem Skitag deftige Gerichte im Biergarten genießen oder Euch beim Klettern auspowern.

Wohnmobil-Tipp: Camper Foxy – Kompakt, praktisch und perfekt für eine kleine Wintercrew.

3. Tirol Camp Energiebrunnen, Österreich
Direkt in den Kitzbüheler Alpen gelegen, lockt dieses Terrassencamping mit Wellness, einem Kinderprogramm und direkter Pistenanbindung. Die 200 Loipenkilometer im PillerseeTal sind ein Traum für Langläufer.

Wohnmobil-Tipp: Camper Nele – Mit Platz für vier und der perfekten Ausstattung ein echter Familien-Hit.

4. Hells Ferienresort Zillertal, Österreich
Ein umweltfreundliches Highlight: Hells Ferienresort setzt auf Nachhaltigkeit und punktet mit Hallenbad, Wellnessbereich und E-Auto-Verleih. Direkt am Zillertal gelegen, bietet es Skibusse und modernste Pisten.

Wohnmobil-Tipp: Camper Bella – Sechs Schlafplätze für die ganze Familie und jede Menge Komfort.

5. Camping Morteratsch, Schweiz
Im Herzen des Engadin gelegen, begeistert dieser Platz mit Ski-Shuttles, Saunen und direkter Nähe zu traumhaften Pisten. Schlittenfahren, Langlauf und Winterwanderungen runden das Angebot ab.

Wohnmobil-Tipp: Camper Luna – Die kompakte Wahl für Stadtabenteurer und Naturliebhaber.

6. Alpine Camping Samnaun, Schweiz
Für Freestyler und Snowboarder das Paradies schlechthin: Direkt an der Dreiländereck-Region Schweiz-Österreich-Italien gelegen, warten 238 Pistenkilometer auf Euch. Perfekt für grenzenlose Abenteuer!

Wohnmobil-Tipp: Camper Foxy – Mit reichlich Platz für Ski-Equipment und Après-Ski-Geschichten.

Die 10 besten Campingplätze für Wintersport – direkt an den Pisten! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

7. Camping Seiser Alm, Italien
Mitten in den Dolomiten bietet dieser 4-Sterne-Platz nicht nur fantastische Pisten, sondern auch Saunen und einen Shuttlebus direkt ins Skigebiet. Ein Tipp für Familien und Genießer gleichermaßen.

Wohnmobil-Tipp: Camper Lina – Mit Schlafplätzen für sechs die perfekte Wahl für größere Gruppen.

8. Caravanpark Sexten, Italien
Ein 5-Sterne-Erlebnis in Südtirol: Von Wellness bis hin zu 100 Kilometern Piste ist hier alles dabei. Die Nähe zum Dolomiti Superski-Karussell mit 1.200 Kilometern Piste ist ein absolutes Plus.

Wohnmobil-Tipp: Camper Nele – Geräumig, komfortabel und mit allem ausgestattet, was das Wintercamper-Herz begehrt.

9. Ötztaler Naturcamping, Österreich
Perfekt für ruhige Abende und actionreiche Skitage. Der Campingplatz bietet winterfeste Anschlüsse und einen kostenlosen Skibus nach Sölden und Hochgurgl.

Wohnmobil-Tipp: Camper Emma – Der Oldtimer-Charme für ein gemütliches Wintererlebnis.

10. Campingplatz Randa, Schweiz
Dieser Platz vor den Toren Zermatts bietet das Beste aus zwei Welten: die Ruhe eines abgelegenen Campingplatzes und die Action von 360 Pistenkilometern des Matterhorn Ski Paradies.

Wohnmobil-Tipp: Camper Luna – Für romantische Abende mit Blick auf die verschneiten Alpen.

Fazit: Freiheit auf Rädern – Wintercamping mit Stil

Wintercamping vereint das Beste aus zwei Welten: Abenteuer auf den Pisten und kuschelige Abende im Camper. Unsere Wohnmobile, ob Emma, Bella oder Luna, bieten für jedes Bedürfnis das passende Zuhause auf Rädern. Genießt die Freiheit, jeden Tag ein neues Skigebiet zu entdecken – und das alles mit dem Komfort eines rollenden Hotels. Worauf wartet Ihr noch? Jetzt Camper buchen und Euer Winterabenteuer starten!

Die 10 besten Campingplätze für Wintersport – direkt an den Pisten! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Mit MioCamper die 10 besten FKK-Campingplätze Deutschlands entdecken

FKK-Camping ist mit Freiheit, Naturverbundenheit und einem Hauch von Abenteuer verbunden. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Plätzen, die sich perfekt für einen Urlaub ganz ohne Textilien eignen – sei es am Meer, an einem See oder mitten in der Natur. Mit MioCamper hast du die Möglichkeit, deine Reise ganz flexibel zu gestalten. Vom charmanten Oldtimer bis zum modernen Luxusmobil kannst du dir das passende Reisemobil mieten und die schönsten FKK-Campingplätze Deutschlands entdecken.

1. Platz FKK-Camping Sonnensee, Niedersachsen
Ideal für Naturistinnen und Naturisten, die gerne aktiv sind. Der idyllisch gelegene Platz bietet sportliche Aktivitäten, gepflegte Stellplätze und absolute Ruhe.

Höhepunkte: FKK-Bereich am See, Sauna, viele Sportmöglichkeiten.
Reisemobil-Tipp: “Paula” ist perfekt für digitale Nomaden und Naturliebhaber, die auch autark bleiben wollen.

2. Platz FKK-Camping Ostsee Rosenfelder Strand, Schleswig-Holstein
Direkt an der Ostsee gelegen, ist dieser Platz ideal für Familien und Wassersportler geeignet.

Höhepunkte: FKK-Strand, Surfmöglichkeiten, familienfreundliche Ausstattung.
Reisemobil-Tipp: “Lina”, das Großraummobil für Familien, bietet viel Platz und Komfort.

3. Platz: FKK-Camping am Rätzsee, Mecklenburg-Vorpommern
Der perfekte Rückzugsort in der Mecklenburgischen Seenplatte – ruhig, naturnah und direkt am Wasser.

Highlights: Direkter Seezugang, ruhige Lage, viele Wassersportmöglichkeiten.
Reisemobil-Tipp: Der Platz “Nele” ist ideal für Familien und bietet alles, was man für einen erholsamen Urlaub braucht.

4. Platz Ostsee-Camp Rostocker Heide, Mecklenburg-Vorpommern
Hier erwartet dich einer der schönsten FKK-Strände der Ostsee, eingebettet in eine traumhafte Naturlandschaft.

Höhepunkte: FKK-Strand, Sauna, naturbelassene Radwege.
Wohnmobil-Tipp: Mit dem Kompakt-Wohnmobil “Luna” bleibt man mobil und flexibel.

5. Platz Naturcamping Rehberge, Brandenburg
Ruhiger und großzügiger Platz in der Uckermark, ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Höhepunkte: Abgelegene FKK-Bereiche, Barrierefreiheit, Glamping-Möglichkeiten.
Wohnmobil-Tipp: Emma”, der Oldtimer mit Charme, ist perfekt auf den nostalgischen Platz abgestimmt.

Mit MioCamper die 10 besten FKK-Campingplätze Deutschlands entdecken | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

6. Platz Sterne-Camp Bärwalder See, Sachsen
Am größten See Sachsens kann man aktiv sein oder einfach nur die Seele baumeln lassen.

Highlights: Separater FKK-Strand, zahlreiche Sportmöglichkeiten.
Reisemobil-Tipp: “Foxy” ist ideal für Outdoor-Fans, die auch im Winter campen wollen.

7. Platz Knattercamping in Bantikow, Brandenburg
Mit 4.500 m² ist der FKK-Bereich hier großzügig angelegt und ideal für Ruhe und Entspannung.

Höhepunkte: Privater FKK-Strand, Zugang zum Badesee.
Reisemobil-Tipp: “Paula” bietet Autarkie und Komfort für längere Aufenthalte.

8. Platz Inselcamping Werder, Mecklenburg-Vorpommern
Schöner Platz in der Mecklenburgischen Seenplatte mit klarer Trennung zwischen FKK- und Textil-Camping.

Höhepunkte: Malerische Seenlandschaft, familienfreundliche Ausstattung.
Wohnmobil-Tipp: “Lina” bietet ausreichend Platz für die ganze Familie.

9. FKK-Camping Hilsbachtal, Baden-Württemberg
Ein reiner FKK-Campingplatz, der alle Annehmlichkeiten bietet, die das Camper-Herz begehrt.

Höhepunkte: Beheiztes Schwimmbad, Sauna, großes Freizeitgelände.
Wohnmobil-Tipp: “Foxy”, das komfortable Wohnmobil sorgt für Gemütlichkeit.

10. Platz Ostsee-Resort Booknis, Schleswig-Holstein
Das Resort verbindet familienfreundliche Textil- und FKK-Bereiche – perfekt für Einsteiger.

Highlights: Separater FKK-Strand, kinderfreundliche Angebote, Wassersport.
Reisemobil-Tipp: “Nele” bietet viel Platz und Komfort für die ganze Familie.

Warum mit MioCamper reisen?

  • Flexibilität: Wahl zwischen Oldtimern und modernen Wohnmobilen.
  • Komfort: Perfekt ausgestattete Fahrzeuge mit allem, was man braucht.
  • Sorgenfreier Service: Rund-um-die-Uhr-Betreuung und unbegrenzte Freikilometer.

Pack deine Abenteuerlust ein und mach dich mit MioCamper auf den Weg in einen textilfreien Urlaub voller Freiheit und Entspannung. Jetzt Wohnmobil mieten und die schönsten FKK-Campingplätze Deutschlands entdecken!

Freiheit und Natur pur: Naturistencamping erleben

Naturismus ist mehr als Urlaub, es ist ein Lebensgefühl. Man stelle sich vor, wie man am Morgen aus dem Wohnwagen steigt, die warme Sonne auf der Haut spürt und den Tag beginnt, ohne dass man sich durch Kleidung einschränken lassen muss. Naturismus ist nicht nur eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, sondern auch ein Weg, sich mit der Natur und sich selbst intensiver zu verbinden. Gerade beim Camping, wo man die Natur so direkt erleben kann, ist diese Art des Reisens perfekt. Man kann direkt vom Stellplatz ins kühle Nass springen. Man kann lange Strandspaziergänge machen oder einfach nur die Freiheit auf der Campingliege genießen. Für Anfänger ist es oft beruhigend zu wissen, dass die Campingplätze in verschiedene Zonen eingeteilt sind. Es gibt reine FKK-Zonen und gemischte Zonen. So kannst du selbst entscheiden, wie viel Freiheit du dir gönnen möchtest. Mit einem Wohnmobil von MioCamper bist du nicht nur flexibel. Du hast auch den Komfort eines kleinen Zuhauses immer dabei.

Die perfekte Reise mit MioCamper

Mit einem Wohnmobil von MioCamper wird deine Reise garantiert unvergesslich, egal ob du zum ersten Mal FKK-Camping ausprobieren möchtest oder ein erfahrener Naturist bist. Unsere Fahrzeuge sind so vielfältig wie deine Bedürfnisse. Vom charmanten Oldtimer „Emma“ für nostalgische Abenteuer bis zum modernen Luxusmobil „Lina“ für Familien mit Kindern findest du das passende Fahrzeug. Und das Beste: Mit unserem Rundum-Sorglos-Service musst du dich um nichts kümmern. Alles ist auf deine Wünsche abgestimmt – von unbegrenzten Freikilometern bis zur Mitnahme von Haustieren. Dank autarker Ausstattung wie Solaranlagen und großzügigen Frischwassertanks kannst du auch abgelegene Orte uneingeschränkt genießen. Planst du eine längere Tour oder nur ein Wochenende? Unser Team in Berlin-Lichtenberg steht dir bei der Planung zur Seite. Es hilft dir, die besten Routen und Plätze zu finden. Starte jetzt dein Abenteuer und entdecke, wie viel Freiheit und Komfort ein MioCamper bietet!

Mit MioCamper die 10 besten FKK-Campingplätze Deutschlands entdecken | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

So bleibt es warm beim Wintercamping: 10 Tipps für eine gemütliche Reise mit dem Wohnmobil

Wenn der erste Schnee fällt und die Luft klirrend kalt wird, zieht es viele Camper nach draußen, um die Schönheit des Winters zu erleben. Doch um Wintercamping zu einem Wohlfühlerlebnis zu machen, ist gut vorbereitet zu sein und die richtige Ausrüstung zu haben. Die Wohnmobile von MioCamper sind für das Reisen im Winter bestens gerüstet – vom charmanten Oldtimer bis hin zum modernen Reisemobil. Hier sind zehn Tipps, wie man es sich auf einer Winterreise im Wohnmobil warm und gemütlich machen kann.

1. Gute Isolierung ist das A und O
Bevor Ihr losfahrt, solltet Ihr die Isolierung Eures Reisemobils überprüfen. Fenster und Türen sind oft Schwachstellen. Thermomatten helfen, den Wärmeverlust zu reduzieren und sind gerade bei älteren Modellen wie unserer Emma, einem liebevoll restaurierten Oldtimer, eine tolle Ergänzung. Und damit man auch an abgelegenen Orten sicher ist, bietet Emma dank Solaranlage eine autarke Stromversorgung.

Extra-Tipp: Selbstklebendes Dämmmaterial an Stellen anbringen, an denen Zugluft spürbar ist, z. B. an Schranktüren oder im Bodenbereich.

2. Heizen wie die Profis
Unsere Reisemobile wie Bella sind modern und komplett autark. Sie haben verschiedene Heizsysteme, darunter Gas- und Dieselheizungen. Schalten Sie das Gebläse erst ein, wenn der Innenraum bereits warm ist, um die Heizeffizienz zu maximieren. Das Vorheizen ist besonders in kalten Nächten wichtig – so hat der Camper auch bei einem Absinken der Außentemperaturen eine angenehme Temperatur.

Profi-Tipp: Um die Effizienz zu steigern und mögliche Ausfälle zu vermeiden, sollten Heizungen regelmäßig gewartet werden. Bei Dieselheizungen empfiehlt sich auch außerhalb der Heizperiode einmal im Monat ein Kurzbetrieb zur Vermeidung von Ablagerungen. 3.

3. Stoßlüften statt Dauerlüften
Frische Luft ist wichtig, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Kondenswasser kann zu unangenehmen Folgen wie Schimmelbildung führen. Um den Luftaustausch zu fördern, sollten alle Fenster für einige Minuten geöffnet werden, ohne dass die Raumtemperatur zu stark absinkt. Das Modell Lina mit seiner großen Markise, die das Lüften erleichtert und gleichzeitig Schutz bietet, ist für solche Reisen ideal.

4. Fenster und Türen abdichten
Fenster und Türen sind oft Wärmebrücken. Um die Wärme im Haus zu halten, helfen spezielle Isolierfolien oder Thermovorhänge. Bei unserem geräumigen Familienmodell Lina sorgen die durchdachte Raumaufteilung und die hochwertige Fensterisolierung dafür, dass die Wärme optimal im Haus bleibt.

5. Essen warm halten
Eine heiße Schokolade oder eine Suppe wärmen von innen und heben die Stimmung. Unsere Wohnmobile wie Nele sind mit komplett ausgestatteten Küchen inklusive Gasherd und Kühlschrank ausgestattet, damit Ihr auch unterwegs kulinarisch verwöhnt werdet. Heizt Euer Wohnmobil vor der Zubereitung warmer Mahlzeiten leicht auf, um den Energieverbrauch zu optimieren.

6. DIY-Wärmequellen nutzen
Wer es alternativ mag, kann mit einem einfachen Trick zusätzliche Wärme erzeugen: Teelichter unter einen umgedrehten Tontopf stellen. Die Wärme wird im Topf gespeichert und nach und nach an den Raum abgegeben. Achtet darauf, die Flammen nicht zu ersticken, damit genügend Sauerstoff vorhanden ist.

Achtung: Diese Methode ist kein Ersatz für eine Heizung und sollte nie unbeaufsichtigt in Betrieb sein.

So bleibt es warm beim Wintercamping: 10 Tipps für eine gemütliche Reise mit dem Wohnmobil | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

7 Die Bedeutung des Vorzeltes
Ein Vorzelt bietet nicht nur Platz für Skiausrüstung oder nasse Kleidung, sondern hält als Kälteschleuse die Hauptkabine wärmer. Das Vorzelt lässt Schnee und Feuchtigkeit draußen, bevor man den Wohnraum betritt. Auf diese Weise bleibt der Innenraum sauber und trocken, was sich auch positiv auf die Heizleistung auswirkt.

8. Tipps für den Schlaf in kalten Nächten
Mit einer hochwertigen Isomatte und einer wärmenden Decke haben Sie auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt einen angenehmen Schlaf. Paula bietet großzügige Schlafmöglichkeiten mit getrennten Bereichen für mehr Privatsphäre und Komfort. Zusätzliche Wärmflaschen in den Betten sorgen dafür, dass man es auch in kalten Nächten kuschelig warm hat.

9. Wasserleitungen im Auge behalten
Eingefrorene Wasserleitungen sind ein Alptraum, wenn Ihr im Winter campen wollt. Unsere Modelle wie z.B. Foxy und Lina sind so konstruiert, dass der Schutz der Wasserleitungen optimal ist. Heizbänder und isolierte Wassertanks sind Hilfsmittel zur Vermeidung von Frostschäden. Damit das Wasser nicht einfriert, ist es ein einfacher Trick, den Abwassertank leicht geöffnet zu lassen und einen Behälter darunter zu stellen.

Notfall-Tipp: Ein Fön kann helfen, eingefrorene Leitungen schonend aufzutauen.

10. Ein Hauch von Luxus: Heizteppiche und Gadgets
Elektrische Heizteppiche sind eine einfache Möglichkeit zur Vermeidung von kalten Böden. Vor allem im Bad und im Wohnbereich sind sie eine Wohltat. Aber auch beheizbare Sitz- und Matratzenauflagen machen das Campen im Winter zu einem luxuriösen Erlebnis. Lina bietet genügend Platz und Steckdosen, um diese kleinen Helfer problemlos zu installieren.

Unsere Empfehlungen für den perfekten Winter-Camper:

Emma – Der charismatische Oldtimer für Liebhaber nostalgischer Reisen, perfekt isoliert und mit autarker Solaranlage ausgestattet.
Foxy – Der robuste Camper mit großen Fenstern und Markise für zusätzlichen Wetterschutz, der sich im Sommer wie im Winter bewährt.

Wintercamping kann ein unvergessliches Erlebnis sein. Vorausgesetzt, man ist gut vorbereitet. Unsere Reisemobile bieten genau die Mischung aus Komfort, Sicherheit und Flexibilität, die man braucht, um auch bei eisigen Temperaturen entspannt unterwegs zu sein. Warm einpacken, unsere Tipps befolgen und die Ruhe des Winters genießen – natürlich mit MioCamper.

Tipps und Packliste für deinen Campingurlaub mit Hund – mit MioCamper unterwegs

Die Planung eines Roadtrips mit Hund ist aufregend, aber auch ein kleines Abenteuer! Die richtige Vorbereitung und die passenden Tipps helfen dir, einen entspannten Campingurlaub mit deinem Vierbeiner zu erleben. Und bei MioCamper sind Hunde herzlich willkommen! Hier findest du nützliche Informationen und eine praktische Packliste für deinen nächsten Urlaub mit Hund auf dem Campingplatz.

Warum Camping mit Hund eine gute Idee ist

Wenn du deinen Hund nicht allein lassen möchtest, ist Camping mit Hund genau das Richtige für dich. Ihr könnt jederzeit anhalten, entspannt spazieren gehen und auf hundefreundlichen Campingplätzen übernachten. Viele Hunde lieben die Freiheit und den Auslauf im Grünen. An Stränden oder auf Hundewiesen findet man oft neue Spielkameraden. Im eigenen Wohnmobil fühlt sich der Hund schnell wie zu Hause – und so wird das Reisen für alle Beteiligten zu einem entspannten Erlebnis.

Wo schläft der Hund im Wohnmobil?

Damit sich der Hund im Wohnmobil wohlfühlt, sollte er so wenig wie möglich wechseln. Wenn er es gewohnt ist, in einer Box zu schlafen, ist es ideal, diese mit auf die Reise zu nehmen. Alternativ ist es auch möglich, ihm direkt neben sich oder in einer ruhigen Ecke des Wohnmobils eine kuschelige Decke oder ein Hundebett zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist, dass der Hund jederzeit Zugang zu seinem Wassernapf hat und dass es ihm weder zu warm noch zu kalt ist.

Kann der Hund alleine im Wohnmobil bleiben?

Im Prinzip spricht nichts dagegen, wenn dein Hund für eine kurze Zeit allein im Wohnmobil bleibt – vorausgesetzt, er ist daran gewöhnt und das Wohnmobil ist gut belüftet. Spiele vorher ausgiebig mit ihm oder gehe mit ihm spazieren, damit er sich austobt. Dann nutzt er die Zeit, um sich in seinem Körbchen oder auf seiner Decke auszuruhen. Damit es nicht zu heiß wird, kann man die Fenster ein wenig öffnen oder den Transporter etwas abdunkeln. Aber aufgepasst: Im Sommer solltest du deinen Hund nie zu lange alleine im Auto sitzen lassen!

Tipps und Packliste für deinen Campingurlaub mit Hund – mit MioCamper unterwegs | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Packliste für das Campen mit Hund

Hier sind die wichtigsten Dinge, die du für einen Campingtrip mit Hund nicht vergessen solltest:

  • Ausreichend Futter und Leckerlis
  • Wassernapf und eine zusätzliche Wasserflasche für Ausflüge
  • Hundebett oder Decke für seinen Platz im Wohnmobil
  • Lieblingsspielzeug für vertrauten Geruch und Spielspaß
  • Schleppleine oder normale Leine
  • Kotbeutel für einen sauberen Platz
  • Schwimmweste, wenn Wasserspaß geplant ist
  • Erste-Hilfe-Set und EU-Heimtierausweis

Mit dieser Packliste und ein bisschen Vorbereitung wird der Campingurlaub mit Hund garantiert ein voller Erfolg – und bei MioCamper findest du den passenden Camper, in dem sich auch dein vierbeiniger Begleiter pudelwohl fühlt!

In diesem Artikel findest du geeignete Campingplätze für dich und deinen Hund.