Wohnmobil mieten. Raus in die Natur. Abschalten und einfach frei sein.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Mal ehrlich – wer zum ersten Mal ein Wohnmobil mieten will, hat tausend Fragen. Und das ist auch gut so. Denn so ein Camper-Urlaub ist kein 08/15-Hotelaufenthalt, sondern Freiheit auf vier Rädern, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und vielleicht auch mal eine kleine Panne mitten im Nirgendwo. (Keine Sorge, wir sind da!)

Damit du bestens vorbereitet bist, haben wir hier die häufigsten Fragen gesammelt – mit ehrlichen, verständlichen und manchmal auch etwas schmunzelnden Antworten. Ob du gerade planst, zum ersten Mal loszufahren oder schon 50 Nächte im Camper verbracht hast – hier findest du garantiert was Nützliches.

FAQ - Häufig gestellte Fragen | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de
FAQ - Häufig gestellte Fragen | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Allgemeine Fragen zu MioCamper

Was ist MioCamper überhaupt?

Wir sind keine gesichtslose Vermietplattform – wir sind ein kleiner, feiner Anbieter aus Berlin mit Herz, Schraubenschlüssel und einem Haufen Campingleidenschaft. Bei uns mietest du nicht nur ein Wohnmobil, sondern bekommst das Rundum-Sorglos-Paket inklusive persönlicher Einführung, 24/7-Erreichbarkeit und jeder Menge ehrlicher Tipps.

Wo kann ich die Wohnmobile abholen?

Unsere Mietstation ist in Berlin-Lichtenberg – gut erreichbar, gut gelaunt.

Wie funktioniert die Buchung?

Ganz einfach: Du suchst dir dein Traumfahrzeug auf unserer Website aus, gibst deinen Reisezeitraum an, und wir melden uns bei dir. Oder du rufst direkt durch – manchmal klären sich die wichtigsten Fragen am Telefon schneller als mit 100 Mails.

Wann erhalte ich eine Antwort auf meine Buchungsanfrage?

In der Regel bekommst du von uns innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung – meistens sogar schneller. Wenn du ganz dringend eine Antwort brauchst, ruf uns am besten direkt an!

Was muss ich zur Übergabe mitbringen?

Bring bitte deinen Ausweis, den Führerschein aller Fahrer und – ganz wichtig – die Kaution (bar oder vorab überwiesen) mit. Plane etwa 30–45 Minuten Zeit für die Einweisung ein.

Welche Führerscheinklasse brauche ich?

Für fast alle unsere Camper reicht der ganz normale Führerschein der Klasse B – also der, mit dem du auch einen Pkw fährst.
Aber Achtung: Wir haben zwei größere Schätze in der Flotte, die über 3,5 Tonnen wiegen – da brauchst du den alten Klasse 3 oder den neuen C1-Führerschein.
Wenn du unsicher bist, meld dich einfach – wir sagen dir, welches Modell zu deinem Lappen passt.

Wo kann ich das Wohnmobil abholen?

Die Adresse für dein Abenteuerstart: Rüdigerstraße 79, 10365 Berlin-Lichtenberg oder auch in der Siegfriedstraße 163.

Fragen rund ums Fahrzeug

Welche Camper habt ihr eigentlich im Angebot?

Ob Nostalgie-Fan, Familienbande oder City-Abenteurer – bei uns findest du garantiert den passenden Camper für dein Abenteuer. Vom liebevoll renovierten Oldtimer bis zum wendigen Stadtkind auf vier Rädern – hier sind drei unserer Lieblinge: Unsere Camper ansehen

Sind die Camper autark?

Ja – fast alle unserer Modelle haben Solaranlage, Frischwasser, Toilette und Heizung. Damit kannst du locker mal ein paar Tage in der Natur stehen, ohne gleich den nächsten Campingplatz anzufahren.

Darf ich meinen Hund mitnehmen?

Unbedingt! Bei uns sind Fellnasen ausdrücklich willkommen. Sag uns einfach vorher Bescheid, dann machen wir alles hundefreundlich bereit. Du findest dazu auch einen Beitrag bei uns im Magazin: Tipps und Packliste für deinen Campingurlaub mit Hund – mit MioCamper unterwegs

Darf man sich während der Fahrt im Wohnmobil frei bewegen?

Nope! Während der Fahrt gilt: Anschnallen ist Pflicht – auch im Wohnmobil. Herumlaufen oder Kochen während der Fahrt ist nicht erlaubt (und auch keine gute Idee).

Dürfen Kinder mitreisen und wie funktioniert es mit einem Kindersitz?

Na klar dürfen Kinder mit! Unsere Fahrzeuge sind mit 3-Punkt-Gurten ausgestattet – Kindersitze kannst du mitbringen oder bei uns anfragen. Wir helfen dir gern bei der Befestigung.

Vor der Reise

Wie viele Kilometer darf ich fahren?

So viele du willst. Bei MioCamper gibt’s unbegrenzte Freikilometer. Kein Rechnen, kein Nachzahlen – einfach fahren.

Was ist, wenn unterwegs was kaputtgeht?

Erstens: Cool bleiben. Zweitens: Uns anrufen. Wir sind 24/7 erreichbar und helfen dir direkt weiter – meistens reicht eine kurze Sprachnachricht. Und wenn’s wirklich ernst wird, unterstützen wir dich bei Werkstatt oder Ersatz.

Kann ich überall übernachten?

Kurz: Nein. Etwas länger: In Deutschland und den meisten europäischen Ländern ist freies Stehen nur eingeschränkt erlaubt. Aber keine Sorge – mit Apps wie Park4Night findest du wunderbare legale Stellplätze. Wir beraten dich gerne und haben dazu auch ein sehr ausführliches Thema bei uns im Magazin: Übernachten im Wohnmobil: Was du über öffentliche Parkplätze wissen musst!

Was ist eigentlich ein Alkoven?

Du hast bestimmt schon mal diese „Beule“ über dem Fahrerhaus gesehen – das ist der Alkoven! Klingt erstmal wie ein Zauberspruch, ist aber schlicht eine supergemütliche Schlafnische für zwei Personen. Mit einer kleinen Leiter kletterst du ganz entspannt hoch, rollst dich ein – und zack: hast du dein eigenes Kuschelnest mit Aussicht.

Wie finde ich das richtige Wohnmobil für mich?

Kurz gesagt: Je nachdem, wie viele Leute du mitnimmst – und wie viel Platz ihr zum Wohlfühlen braucht. Zu zweit reicht oft ein kompakter Camper, aber mit Familie wird’s schnell eng. Bei MioCamper zeigen wir dir ganz genau, wie viele Sitz- und Schlafplätze jedes Fahrzeug hat – inklusive Maße und Grundriss. So findest du ganz easy raus, ob Emma, Lina oder Mara zu dir passt.

Kann ich meine Buchung umbuchen?

Ja, klar – wir sind ja keine Fluggesellschaft. 😉
Solange es im selben Jahr bleibt, noch freie Camper am Wunschzeitraum verfügbar sind und du die Mietdauer nicht kürzt, kannst du bis 30 Tage vor Abreise kostenlos umbuchen. Schreib uns einfach oder ruf durch – wir schauen gemeinsam nach einer Lösung.

Unterwegs – was du wissen solltest

Was ist schon an Bord?

Alles, was du wirklich brauchst: Geschirr, Campingstühle, Tisch, Stromkabel, Wasserkanister – sogar die gute Stimmung ist dabei. Du brauchst nur noch deine persönlichen Sachen, Schlafsäcke und vielleicht ein Glas Nutella (Team süßes Frühstück, anyone?).

Wie verhalte ich mich richtig auf dem Campingplatz?

Unser Campingplatz-Knigge hilft dir weiter – charmant, ehrlich und mit Augenzwinkern. Ob Ruhezeiten, Platzgrenzen oder Spülbecken-Etikette – mit diesen Tipps wirst du nicht nur ein Profi, sondern auch der Lieblingsnachbar auf jedem Platz.

Wie läuft die Einweisung ab?

Wir nehmen uns richtig Zeit für dich. Marian zeigt dir alles in Ruhe – vom Gaskocher bis zur Rückfahrkamera. Danach fühlst du dich wie ein halber Profi (und bei Unsicherheit kannst du uns natürlich jederzeit anrufen).

Was tun, wenn der Abwassertank stinkt?

Gute Frage – und die Antwort findest du hier. Von Natron bis Stöpsel-Trick: In unserem Beitrag zeigen wir dir, wie du üble Gerüche vermeidest und deinen Camper wieder frisch wie eine Blumenwiese kriegst.

Wie gehe ich richtig mit Sanitärflüssigkeit um?

Chemie ist nicht unser Hobby – aber manchmal nötig. Bitte sparsam einsetzen und nur so viel wie nötig verwenden (die Herstellerangaben helfen da). Ganz wichtig: Niemals in die Natur kippen oder in einen Gully! Nur in vorgesehene Entsorgungsstationen oder Toiletten, die an eine Kläranlage angeschlossen sind. Und nach dem Entleeren bitte ordentlich mit Wasser nachspülen – dann bleibt auch die Nase happy.

Wie viel Diesel verbraucht ein Wohnmobil eigentlich?

Kommt drauf an, wie du fährst (und wie viele Kisten Bier du eingepackt hast 😅). Unsere Camper sind moderne, spritsparende Turbodiesel – im Schnitt kannst du mit etwa 10 bis 14 Litern auf 100 Kilometer rechnen. Mit vorausschauender Fahrweise und dem Verzicht auf Vollgas kannst du sogar noch ein paar Euro sparen.

Kosten, Versicherung & Co.

Was kostet das Ganze?

Unsere Preise starten bei ca. 75 €/Nacht – je nach Fahrzeug und Saison. Alles Wichtige ist schon drin: Freikilometer, Campingausstattung, Grundversicherung. Keine versteckten Gebühren, kein Kleingedrucktes-Dschungel.

Gibt’s eine Kaution?

Ja, 1.000 € (in Bar bei Übergabe oder Überweisung). Die bekommst du nach Rückgabe natürlich vollständig zurück – sofern alles heil geblieben ist.

Welche Versicherungen sind dabei?

Bei uns bist du rundum abgesichert: Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko sind bei allen Campern inklusive – genauso wie ein Pannenschutzbrief, falls’s unterwegs mal klemmt.
Wenn du im Schadensfall den Eigenanteil reduzieren willst, geht das ganz easy gegen einen kleinen Aufpreis.
Und keine Sorge: Wir erklären dir alles ganz ohne Versicherungsdeutsch – versprochen.

Was muss ich nach meiner Reise beachten?

Denk dran: Camper volltanken, Abwassertank und Toilette leeren, Innen- und Außenreinigung erledigen und alle persönlichen Sachen mitnehmen. Rückgabezeit einhalten – oder vorher umplanen.

Muss ich das Wohnmobil vollgetankt zurückbringen?

Ja. Voll rein – voll raus. Wenn du es vergisst, übernehmen wir das für dich, berechnen aber Sprit plus eine Tankpauschale gemäß Preisliste.

Welche Extrakosten können auf mich zukommen?

Wenn wir z. B. die Toilette leeren, das Fahrzeug reinigen oder Strafzettel bearbeiten müssen, fällt eine Gebühr an – fair und transparent laut unserer Preisliste.

Noch Fragen?

Du hast noch eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Dann ruf uns an, schick eine Mail oder schreib uns auf Instagram – wir lieben Camper-Gespräche fast so sehr wie Lagerfeuerabende.

Kontaktformular

Bitte fülle das untenstehende Formular aus und teile uns dein Anliegen mit. Wir freuen uns darauf, dir weiterzuhelfen und deine Fragen zu beantworten.

Sende uns eine E-Mail

0 + 1 = ?

FAQ - Häufig gestellte Fragen | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de